Qualifizierungsangebot für Nachwuchsjournalist*innen vom 2.- 4. Juli 2025

Journalismus über Medien

(Marl/Köln) Wir müssen über Journalismus reden: vom Handwerk (z.B. der Recherche) über Haltung (sich Themen nicht diktieren lassen) bis hin zur Fehlerkultur. Darüber, dass Falschbehauptungen nicht in Überschriften gehören und nicht durch ständige Wiederholungen „normalisiert“ werden dürfen - um nur ein paar Stichworte zu nennen.

Im Qualifizierungsseminar der Grimme-Akademie wird mit denjenigen über Journalismus gesprochen, die kritisch und konstruktiv jeden Tag den Journalismus und die Medien (Akteur*innen und Institutionen) beobachten. 15 Nachwuchsjournalist*innen können dabei sein. 

Seit über 20 Jahren wird das hoch gelobte Seminar „Über Medien informieren“ angeboten. 2025 unterstützen es die Otto-Brenner-Stiftung und der Deutschlandfunk, in dessen Kölner Funkhaus es auch stattfindet. 

Aber was ist Medienjournalismus überhaupt? Wo findet er wie statt? Welche Themen und Hintergründe gehören dazu und vor allem: welche Formate? Und was müssen Medienjournalist*innen heute für Kompetenzen entwickeln? Diese Fragen - und mehr - werden in dem dreitägigen Kompaktseminar diskutiert und beantwortet. Nachwuchsjournalist*innen erhalten die Möglichkeit, dazu mit erfahrenen Journalist*innen zu arbeiten und zu diskutieren. 

„Wer Medienqualität möchte, muss auch Medienkritik zulassen und fördern. Unsere wichtigen Qualitätsmedien müssen gerade in diesen Zeiten noch selbstkritischer mit eigenen Fehlern umgehen, um so Vertrauen zu stärken und hoffentlich auch zurückzugewinnen, wo Vertrauen ins Wanken geraten ist“, so Çiğdem Uzunoğlu, Direktorin des Grimme-Instituts.

Aycha Riffi, Leiterin der Grimme-Akademie betont: „Mit unserem Qualifizierungsangebot möchten wir Journalist*innen bereits beim Berufseinstieg auf diese wichtige Sparte des Journalismus aufmerksam machen und ihren Blick auf die eigene Branche schulen.“ 

Interesse geweckt? Ausgeschrieben ist das jährlich in Köln stattfindende Seminar für maximal 15 Plätze. Bewerbungen sollten neben den üblichen Angaben zur Person, auch schriftliche oder audiovisuelle Arbeitsproben enthalten, die Aufschluss über Art und Qualität der bisherigen journalistischen Arbeiten geben. Bewerbungsschluss ist der 21. April 2025. 

Mehr unter: www.grimme-akademie.de